Überholte Weisheiten eines Strafverteidigers

Der Avokat des Teufels, Jacques Verge?s, hat vor langer Zeit einmal gesagt:

Strafverteidiger sind nicht dazu da, Mutter Theresa zu verteidigen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung innerhalb der katholischen Kirche bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der Herr Kollege da noch Recht hat.

9 Kommentare

Wahre Worte

Bumerang ist, wo wenn man wegwirft und kommt nicht wieder, ist keiner gewesen.

Zitiert nach Manfred Lütz in „Irre – Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen.“

Kommentare deaktiviert für Wahre Worte

Geschmacks-Atheist

Simplify your life. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

fragt jemand, zu dessen Lieblingsbüchern der Palandt gehört.

Ok, es ist manchmal etwas mühsam, den komplizierteren Weg zu gehen. Es kommt jedoch drauf an, was am Ende hinten aus dem Siebträger raus kommt.

Vollautomaten? Niemals!

Vollautomaten sind etwas für Simplifier, die vermutlich ihre Mittagspause im Kaufhaus-Restaurant verbringen. Und die trinken im Zweifel auch Puller-Kaffee aus der Thermoskanne.
8-)

21 Kommentare

Mein Name ist Hase

Vatikansprecher Padre Federico Lombardi versicherte am Freitagabend, dass der Papst „mit der Sache nichts zu tun habe“.

Quelle: BR-online

Genau diese Formulierung habe ich vergangene Woche schon einmal gehört. In der Verhandlung vor der Verkündung eines Haftbefehls durch den Ermittlungsrichter.

10 Kommentare

Kurz vor dem Wochenende …

… noch schnell eine gute Nachricht an den Mandanten:

Keine große Sache für uns, aber für den Mandanten ein Stein von der Größe eines ????, der ihm da irgendwo ‚runter gefallen ist.

Es ist besser, gute Nachrichten zu überbringen. Für schlechte sollen schon manche Verteidiger Überbringer hingerichtet worden sein.

10 Kommentare

Teure Medikamente

193 Euro für drei winzige Pillen! Die Abzocker!!

Kommentar einer Berlinerin im Radio zu den Kosten der Medikamente, die ihr vom Arzt verschrieben wurden. Es ist zu befürchten, daß sie das Prinzip nicht verstanden hat.

Ich kenne diese Art Argumente auch für den anwaltlichen Bereich: „So viel Geld wollen Sie für den einen Zwei-Seiten-Brief haben?!“ Dann ist es mir (noch) nicht gelungen zu vermitteln, daß der Wert von Pillen „Briefen“ nicht von deren Umfang abhängt.

9 Kommentare

Keine schlappen Ermittler: Fall Christoph T.

Das Gericht fand sein Urteil schnell. „Die Beweise reichen bei weitem nicht aus“, sagte die Vorsitzende Richterin. Christoph T., 23, der drei Monate als mutmaßlicher Autozündler in Untersuchungshaft saß, wurde freigesprochen. Damit endete auch der zweite Prozess um eine mutmaßlich politisch motivierte Auto-Brandstiftung mit einer Schlappe für die Ermittler.

schrieben Kerstin Gehrke und Jörn Hasselmann vor einer Woche im Tagesspiegel.

Woran liegt es, daß ein Freispruch in den Augen mancher Medienvertreter stets ein verlorenes Verfahren für die Staatsanwaltschaft darstellt? Ist den Journalisten nicht bekannt, daß es der tatsächliche Job einer Staatsanwaltschaft ist,

nicht nur die zur Belastung, sondern auch die zur Entlastung dienenden Umstände zu ermitteln

(§ 160 II StPO). Warum darf dann der Freispruch nicht auch ein Erfolg sein? Ein Erfolg für den Rechtsstaat, für die Verteidigung … und für eine Staatsanwaltschaft, wenn sie ihren Job gut gemacht hat.

Im Fall Christoph T. haben auch die Ermittler den Freispruch beantragt. Das ist keine Schlappe.

BTW:
Das dritte, laufende Verfahren gegen einen „Autozündler“ ist im Ergebnis auch noch offen. Bis zum 17. März noch. Ich bin gespannt, was der Staatsanwaltschaft in jenem Verfahren einfällt.

11 Kommentare

Kranke Lehrer

Wenn in unserer Kanzlei jemand krank wird oder aus sonst irgendeinem Grund nicht kommen kann, sagt er Bescheid. Mehr haben wir hier nicht verabredet und das geht auch seit fast 15 Jahren gut so.

Anders sieht das bei den Lehrers aus. Die brauchen das gesetzlich und auch sonst haarklein geregelt. Dafür gibt es natürlich ein Merkblatt.

Auf zwei eng beschriebenen Seiten wird den Beschäftigten im Lehramt eine Verhaltensmaßregel im Abwesenheitsfall erteilt.

Ich bin mir sicher, daß es ein weiteres Merkblatt gibt, daß die Frage klärt, ob und unter welchen Voraussetzungen das Lesen dieses Merkblatts als Dienstzeit angerechnet werden kann und welche Anträge dafür erforderlich sind.

7 Kommentare

Angstmacher

Es ist jedem Bürger zuzumuten, einem solchen „Druck“ standzuhalten.

Quelle: Staatsanwaltschaft München I in einem 26-seitigen Einstellungsbescheid, zitiert nach der Augsburger Allgemeinen.

10 Kommentare

Abzock-Qualität?

Es gibt eine Menge Möglichkeiten, ohne Arbeit an das Geld anderer Leute zu kommen. Die meisten dieser Möglichkeiten sind strafbar, einige wenige bewegen sich im grauen Bereich und noch viel weniger sind legal.

Eine Möglichkeit hat sich die Berliner Volksbank ausgedacht. Da gibt es nämlich eine Kundin, die hat seit reichlich Jahren dort ein Girokonto. Ein kostenloses sogar, weil die monatlichen Zahlungseingänge im satten vierstelligen Bereich liegen. So weit, so zufriedenstellend.

Bei der Durchsicht ihrer Kontoauszüge fiel der Kundin Anfang diesen Jahres auf, daß die Berliner Volksbank plötzlich, ohne Vorankündigung und ohne Erläuterung ein Kontoführungsentgeld in Höhe von 5,00 Euro von ihrem Guthaben abgezogen hatte. Ein Blick in die Geschäftsbedingungen der Bank führte ebenfalls nicht dazu, diesen unkommentierten Griff ins Konto zu erklären.

Deswegen schrieb die Kundin an die Bank und bat um eine Erläuterung. Das war am 5. Februar. Statt sich die Sache anzuschauen und der Kundin zu erklären, warum man ihr nun die 5 Euro berechnet, schickt das Qualitätsmanagement der Kundin am 8. Februar einen Brief:


Seitdem schweigen die Qualitätsmanger der Berliner Volksbank.

Die Kundin bat mich, die Sache zu übernehmen, und der Bank auch einen Brief zu schreiben. Das habe ich hiermit nun getan.

Ich frage mich aber jetzt noch: In welche Kategorie der Abzocke gehört das Verhalten der Bank: Strafbar? Grau? Erlaubt?

16 Kommentare