Daten gerettet

Seit Freitag vergangener Woche hatte unser Server ein Problem. Das haben wir dann gestern gemerkt. Als nichts mehr ging. Das Raid-System verteilte (nur) auf der Partiton D der drei Festplatten Müll.

Das Kopieren des Images auf die neue Harddisk war „nur“ ein zeitliches Problem; sowas dauert eben ein paar Minütchen.

Kritischer war, daß das Backup vom Freitag die letzte funktionierende Datenbank der Anwaltssoft und des Exchange-Servers beinhaltete. Die Sicherungen von Montag und Dienstag enthielten ziemlich viel unbrauchbaren Schrott.

Die Phantasy-(SQL-)Datenbanken konnten repariert werden, die Daten des Exchange-Servers wurden mit Hilfe der lokal abgespeicherten Sicherungen (backup.pst) wiederhergestellt. Und die anderen Dateien, die am Montag und Dienstag geschrieben wurden, lagen in unserer WebAkte. Kein Byte ging verloren. Nur ne Menge Zeit für die Fehlersuche und ne Menge Nerven. Besten Dank an die Techniker.

Ich bin gespannt, was die weitere Analyse bringt: CHKDSK reparierte die fehlerhaften Sektoren auf der gespiegelten Platte: Alles wieder gut. Dann zurück kopiert auf die drei RAID-Platten wurden wieder reichlich fehlerhafte Sektoren gefunden. Aber eben nur auf der Partition D; Laufwerk C war völlig in Ordnung. Wundersame Technik.

Dieser Beitrag wurde unter In eigener Sache veröffentlicht.

9 Antworten auf Daten gerettet

  1. 1
    doppelfish says:

    Glückwunsch an die Techniker.

    Tip: Gleiche Festplatten im gleichen Laden en bloc gekauft und en bloc installiert gehen gerne en bloc kaputt.

  2. 2
    C.J. says:

    Wenn eine Platte in einem Raid defekte Sektoren aufweist, gehört sie getauscht. Alles andere ist leichtsinnig.

  3. 3

    Tja, wegen solcher Dinge, werden solche Entscheidungen getroffen: http://youtube.com/watch?v=j2oGlC9aXB4

    Gruß

  4. 4

    Kleinen Moment noch, dann habe ich auch die finanziellen Mittal dazu, mal eben 10 Rechner samt Software gegen neues Zeug auszutauschen. Nur noch eben die Post unterschreiben …

    Gibt es eigentliche eine brauchbare Anwaltssoftware unter Apple?

  5. 5
    doppelfish says:

    Tja, die erste Chance haben wir geraaade verpasst. ;)

  6. 6

    Hey Herr Ra! Nicht so zynisch :-)

    Aber mal ehrlich. Die Damen und Herren bei Springer haben das schlicht durchkalkuliert. Da trifft niemand eine Entscheidung „Aus dem Bauch“ heraus…

    Bei denen treten noch weit mehr und gravierende Fehler auf, als das so bei dem „Normalnutzer“ der Fall ist…

    Gerade ich bin auch kein Freund von technischer Monokultur, aber ich habe auch gleich drei Gymnasiasten im Haushalt die auf die Technik mittlerweile wirklich angewiesen sind (weil wegen dieses Lehrplandingenskirchen).

    Und ich hatte einfach keine Lust mehr Woche für Woche rund 10 Arbeitsstunden in diese elende MS-Flickschusterei und Fehlerbehebung zu investieren. Auch finde ich die Forderung unser Nachwuchs müsste sich mit der Technik intensiver auseinander setzen derzeit absolut unsinnig. Kaum mehr jemand hat die Zeit dafür. Ergo: Die ganze Familie auf Obst umgestellt. Und siehe da, es funktioniert! ! Stunde im Monat, wenn es mal ganz dick kommt…

    Und was die Frage mit der Software angeht:

    Apple ist nahezu 100% zu aller Software kompatibel die Sie so einsetzen (zur Not via Bootcamp-wird mitgelliefert). Und davon mal ganz abgesehen ist die Frage durchaus berechtigt, wie lange es wohl dauern wird bis sich DATEV und Co. den neuen Gegebenheiten anpassen werden. Springer ist ja nur einer der großen Vorreiter, der Rest des Marktes wird folgen…

    Gruß

  7. 7

    Raid-Systeme, Festplatten und so’n Zeug laufen dann auch zuverlässiger und langlebiger und unkaputtbarer unter Apple?

    Ich werde das wohl nicht mehr erleben, daß die DATEV sich so verändert wie Springer. Eher wird der Mond viereckig …

  8. 8

    „Raid-Systeme, Festplatten und so’n Zeug laufen dann auch zuverlässiger und langlebiger und unkaputtbarer unter Apple?“

    Yep. Hat wohl was mit Preis/Leistung zu tun, aber was versteh ich schon davon ;-)

    „Ich werde das wohl nicht mehr erleben, daß die DATEV sich so verändert wie Springer. Eher wird der Mond viereckig …“

    Oh, dann muss ich meinen jüngsten zwei wohl spätestens 2010 erklären, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass nun ein Würfel um die Erde kreist :-)

    Gruß

  9. 9

    Oh, dann muss ich meinen jüngsten zwei wohl spätestens 2010 erklären, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass nun ein Würfel um die Erde kreist :-)

    Ich melde mich am Samstag, den 10.7.2010 bei Ihnen; teilen Sie mir bitte ggf. Änderungen Ihrer eMail-Adresse mit, damit ich Ihnen ein aktuelles Foto vom Mond schicken kann. ;-)