Schön, daß manche Utensilien die Zeit überleben. Der Stempel hat bestimmt auch noch den klassischen Holzgriff.
Update
Hier habe ich noch so einen schönen Klassiker gefunden:
Schön, daß manche Utensilien die Zeit überleben. Der Stempel hat bestimmt auch noch den klassischen Holzgriff.
Update
Hier habe ich noch so einen schönen Klassiker gefunden:
Stempel mit Holzgriff sind doch noch total verbreitet, jedenfalls in den Kanzleien, die ich kenne.
Soweit sinnvoll und möglich benutzen wir auch lieber das Naturmaterial, allerdings sind mittlerweile besondere Bemühungen erforderlich, die Holzstempel zu bekommen. Und etwas teurer als der Plastikmüll sind sie auch.
Über die Frakturschrift mache ich mir dann bei der nächsten Stempelbestellung noch einmal Gedanken. :-)
Ich glaube, da wo ich derzeit arbeite, sind sogar alle hölzern bis auf die Posteingangsstempel und die Paginierstempel. Muss Montag mal nachsehen. :)
So lange nicht die Stempelfläche noch ein Holzschnitt ist…
Das wäre doch was für den Posteingangsstempel. Da könnte man die Jahreszahl auch gleich noch in römischen Ziffern drucken.
So was Gutes wird heute gar nicht mehr hergestellt!(TM)
Doch, bei „Stempel Kottke“ in der Knesebeckstrasse. Auch mit Frakturschrift.