
Gut, dass es Paracetamol gibt. Für den Morgen danach.

Gut, dass es Paracetamol gibt. Für den Morgen danach.
Die aktuelle Website von Rechtsanwalt Carsten R. Hoenig finden Sie unter
www.hoenig.de.
Die Seiten unter www.kanzlei-hoenig.de sind auf dem Stand von 2019 und wurden/werden seitdem nicht mehr aktualisiert.
Dies schließt sich in 20Sekunden
Det is Unfug. Der Schmerz am Morgen danach ist integraler und unverzichtbarer Bestandteil. Erst wenn er von selber nachlässt ist alles wieder gut. Denn in Deutschland muss der Tat (dem Besäufnis) unweigerlich die Strafe (Kater) folgen um den Deutschen Ansprüchen genüge zu tun.
Dat is der Fichte in uns.
“ In Kombination mit anderen Arzneistoffen oder Alkohol ergeben sich aber Wechselwirkungen, die besonders an Leber und Nieren langfristig Organschäden verursachen können (toxische Fettleber, Schmerzmittelnephropathie). Wegen der geringen therapeutischen Breite des Wirkstoffes und der einfachen Verfügbarkeit treten auch häufig versehentliche oder beabsichtigte akute Vergiftungen auf. Von Morbus Meulengracht (eine Stoffwechselstörung der Leber, an der angeblich etwa 5% der Bevölkerung leiden) Betroffene haben bei Anwendung von Paracetamol erhöhte Vorsicht walten zu lassen.“
Brrr, da bleibe ich doch lieber bei einem anständigen Frühstück danach + ggf. 2 ASS bzw. Aspirin.